Atemberaubende Überholmanöver. Sportliche Rennboliden. Spektakuläre Siege. SIM Racing liegt voll im Trend. Nicht nur bei leidenschaftlichen Gamern. Sondern auch bei immer mehr professionellen Teams und Fahrern.
Unsere DTM-Legende und Drivers Club Champ Bruno Spengler setzt sich regelmäßig für die BMW Bank hinter das Steuer seines Rennsimulators. So bleibt er immer voll im Training und kann sich auf kommende Rennen vorbereiten. Virtuell – und dennoch unter extrem realistischen Bedingungen.
SIM Racing Training mit Bruno.
Was sind die Basics? Wie findet man die perfekte Mischung aus Ideallinie und optimaler Geschwindigkeit? Welche klassischen Fahrfehler gibt es – und wie lassen sie sich vermeiden? In den SIM Racing Tutorials gibt Bruno Spengler Antworten auf all diese Fragen und verrät uns viele weitere wertvolle Tipps und Tricks. So können Drivers Club Mitglieder auch aus ihren virtuellen Fahrkünsten das absolut Beste herausholen.
Auf eine Runde mit dem Profi.
Was sagt eine Rennsport-Ikone zu Ihrem fahrerischen Können?
Wir haben Drivers Club Mitglieder dazu aufgerufen, uns eine Rennaufzeichnung für eine persönliche Analyse von Bruno zu schicken. Sehen Sie hier eine ausgewählte Runde auf der Nürburgring Grand-Prix-Strecke mit spannenden und informativen Kommentaren des Profis und wie auch Sie mehr aus Ihren Runden rausholen können.

Die Top SIM Racing Spiele im Überblick.
Wenn es um die Wahl des perfekten Rennsimulators geht, hat jeder Fahrer seine ganz eigenen Vorlieben. Damit auch Sie Ihre Lieblings-Simulation finden, bekommen Sie hier einen Überblick zu den bekanntesten SIM Racing Spielen.
SIM Racing Ausrüstung im Vergleich.
Einsteiger-Equipment.
Als Basic-Ausrüstung reicht ein PC, der die Mindestanforderungen der Simulationen erfüllt. Mit einer einfachen Hardware aus Lenkrad und Pedalen kann man schon ein gutes Fahrgefühl erleben. Nach oben sind den Finessen der Technik dann keine Grenzen gesetzt. Simulator-Lenkräder mit ausgefeilter Technik und Pedale im höheren Preissegment führen den Spieler Schritt für Schritt näher an die Rennsport-Realität.


Profi-Equipment.
Fortgeschrittene Fahrer gehen mit vollausgestatteten SIM Rigs an den Start. Die Grundausstattung kommt mit Rennsitz, Gaming-Lenkrad und Pedale. Diese Komponenten lassen sich variabel am SIM Rig befestigen. Manche Hersteller bieten auch praktische Komplettlösungen an. Auch die BMW Motorsportfahrer trainieren zu Hause mit Simulatoren, die man als Normalbürger kaufen kann.
Bruno Spengler – auch digital phänomenal.
Die „Digitale Nürburgring Langstrecken-Serie“ (kurz DNLS) ist eine virtuelle Rennserie. Ursprünglich war sie als digitale Erweiterung der NLS gedacht. Inzwischen ist daraus eine packende Rennserie entstanden, die auch in Zukunft noch für jede Menge Nervenkitzel sorgen wird. Die BMW Bank startete mit Bruno und seinen Team-Kollegen Kay Kaschube und Nils Koch furios mit einem Gesamtsieg in die DNLS Serie. Im BMW M4 GT3 ist das BMW Bank Team BS+ Competition auch in Saison 2 immer wieder auf dem Podest vertreten. Wir drücken Ihnen die Daumen für alle weiteren Rennen!
MEHR SPANNENDE THEMEN IM DRIVERS CLUB.

Bruno auf dem Weg in die USA.
Acht Saisons ging Bruno Spengler für BMW in der DTM auf Punkte- und Titeljagd. Seit 2020 startet er in der IMSA-Serie. Wir blicken mit ihm auf seine Highlights zurück - und auf seine Ziele voraus.

X-mal mehr Winterfahrspaß.
Ihr BMW ist fit für den Winter. Sie auch? In der Winterfahrschule geben Ihnen die BMW Motorsport-Piloten Bruno Spengler und Lucas Auer Tipps für mehr Spaß und Sicherheit bei Ihrer nächsten Schnee-Session.